Mit nachhaltigem Shoppen die Welt retten!?
Do., 29.4.2021, 20-21.30 Uhr, Online, Zweiter Online-Filmabend des Weltladens
Wir luden zu unserem zweiten Online-Filmabend ein. Die Teilnahme war kostenfrei. 19 Interessierte fanden sich ein.
Wie nachhaltig sind „nachhaltigere Alternativen“ tatsächlich? Können wir unsere Erde mit Elektroautos, fairer Kleidung und regionalem Essen noch retten? Wo liegt die Grenze zwischen guten Taten und Greenwashing? Und wie soll eine nachhaltige Gesellschaft in einer globalisierten Welt überhaupt aussehen?
Um diesen Fragen nachzugehen, haben wir gemeinsam die ZDF-Dokumentation „Grüne Mythen. Die großen Irrtümer der Nachhaltigkeit“ aus dem Jahre 2020 geschaut (44 min, bis 20.5.2021 noch online verfügbar).
Diese nahm sieben verschiedene Nachhaltigkeitsmythen kritisch unter die Lupe. Im Anschluss gab es einen interessierten Austausch über das Gesehene. Dabei wurde auch Bezug zum Fairen Handel und dem derzeit im Bundestag diskutierten Lieferkettengesetz hergestellt.
Der Online-Filmabend im April diente auch als thematischer Einstieg für den Weltladentag am 8. Mai. Das diesjährige Thema lautet „Gönn dir Wandel“. Es geht darum, dass wir einen grundlegenden Wandel brauchen, um allen Menschen ein gutes Leben zu ermöglichen. Mit (coronakonformen) Aktionen in der Schweriner Innenstadt werden Ideen für eine ökologischere, sozialere und fairere Welt an die Passanten:innen gebracht.
Die AG Bildung des Vereins versucht in der Corona-Zeit einmal im Monat eine Online-Veranstaltung (Film, Vortrag, …) zu organisieren, die einen kritischen Blick auf Produktionsbedingungen, die Auswirkungen der neoliberalen Globalisierung, herrschende Welthandelsstrukturen und die Lebenswirklichkeiten auf unseren Globus werfen. Zugleich sollen Handlungsoptionen und Alternativen aufgezeigt werden.
Die Veranstaltung wurde im Rahmen unsere Bildungsprojektes durchgeführt. Unser Bildungsprojekt wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), aus Mitteln von „Bingo – Die Umweltlotterie“ über die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) und durch den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED).
Zum Foto oben: Kann man wirklich durch den Kauf der „richtigen“ Produkte die Welt retten? Foto: A. Stehle / Weltladen-Dachverband